Rumsporteln in 2014 – Ergebnisse

Das Jahr 2014 ist um und es gab wieder einiges an abgerissenen und hingestolperten Sportkilometern.

Halbamtlich, wie immer; die Masse sagt selbstredend auch nichts über die Klasse aus. Zuviel ist nichts, weil alles mit den feinen Garmins aufgezeichnet wurde. Es fehlen eher diverse Übungen und diese oder jene Einheit. weiter lesen

Firefox – Plugins aktivieren und deaktivieren

Einzustellen mit

-> about:config in URL-Leiste eingeben
-> „plugin.state“ in Suchzeile der Seite eingeben
-> für die angezeigten Plugins den Status nach diesen Möglichkeiten setzen:

Beispiel für das Java-Plugin:

plugin.state.java = 0 –> niemals aktiviert
plugin.state.java = 1 –> nachfragen zur Aktivierung
plugin.state.java = 2 –> immer aktiviert

Von Bluetooth-BHs und Taschenlampen-Apps – du bist die Fliege im Netz

Ich verhehle nicht, dass ich die gemeine Obrigkeit – schon qua Definition – für die größte Datenkrake in unserer Privatsphäre halte. Aber die Wirtschaft, geld- und machtgeil wie nie zuvor, ist schon längst eine Bahn weiter beim Wettlauf um den Informationskuchen. Sie ist es, die die Produktion von Horchmodellen, Auswertungen und manipulativen sozialen Techniken schneller, zielgerichteter und mit größeren Budgets vorantreibt, als es jede öffentliche Institution könnte.

Eine interessante Zusammenfassung zum Thema mit dem Titel „Kommerzielle digitale Überwachung im Alltag“ ist in einer aktuellen Studie aus Wien erschienen.
weiter lesen